Auf den Spuren des Lachens – ein kulturgeschichtlicher Blick
Lust auf eine kleine Reise durch unsere Lach-Geschichte?
Ob man laut oder leise, viel oder wenig, schicklich verhalten oder herzlich lachen soll und worüber gelacht werden darf, … da war und ist man sich einst und heute gar nicht so sicher. Jedenfalls ist Humor Frischluft für unser Denken, das wusste schon der alte Freud. Und – Lachen ist politisch, mag zu verstören, bricht Autorität. Wer lacht hat Macht, erfreulich, verwirrend, verstörend, beklemmend, erhellend, erfrischend, immer und heute.
Ein lustvoller Ausflug im Rahmen des
Supergau Festival Pinzgau, https://www.supergau.org
30 Mai, 18.00, Krimler Witzefachgeschäft, Location Bahnhof Kriml.